Manuelles Eingeben einer Identitätszeichenfolge
Auf einem Remote-Computer, auf dem die Laufzeitumgebung nicht installiert ist, muss der Benutzer die Identitätszeichenfolge manuell in der Konfigurationsdatei für den integrierten License Manager oder den externen License Manager eingeben.
So geben Sie die Identitätszeichenfolge manuell ein:
1.Ermitteln Sie den Speicherort der Konfigurationsdatei für den License Manager. Beachten Sie ein der folgenden Anleitungen:
•Sentinel LDK Softwareschutz- und Lizenzierungshandbuch (mit Sentinel EMS).
•Sentinel LDK Softwareschutz- und Lizenzierungshandbuch (mit Sentinel LDK-EMS).
Bei einer Windows Desktop-Anwendung ist das üblicherweise diese Datei:
%LocalAppData%\SafeNet Sentinel\Sentinel LDK\hasp_<vendorId>.ini
wobei <vendorId> die mit Ihrem Batch-Code verknüpfte Vendor-ID ist.
2.Öffnen Sie die Konfigurationsdatei in einem Texteditor. Geben Sie die Identitätszeichenfolge mit dem Parameter serveraddr ein. Beispiel:
serveraddr = 4VE5N3V:oBWAAQCBEBJnJ3btDmfbhLtCw/o7kjE@10.162.104.213
Die Konfigurationsdatei darf mehrere Parameter serveraddr enthalten.
3.Wenn Proxy-Kommunikation erforderlich ist, legen Sie die Proxy-Eigenschaften in der vorstehend beschriebenen Konfigurationsdatei fest.
Fügen Sie die folgenden Parameter in die Konfigurationsdatei ein:
proxy = <proxy>
proxy_host = <host>
proxy_port = 8080
proxy_username = <username>
proxy_password = <password>
Geben Sie die erforderlichen Wert an den angegebenen Stellen ein.
Verwandte Themen