Konfigurieren der Grundeinstellungen

Verwenden Sie diese Seite, um die Grundeinstellungen zu konfigurieren und die Parameter des Zugriffsprotokolls zu definieren.

Sie zeigen Sie die Grundeinstellungen an oder konfigurieren diese:

Aus dem Teilfenster Navigation öffnen Sie die Seite Konfiguration > Registerkarte Grundeinstellungen. Die Konfigurationsgrundeinstellungen werden angezeigt.

So wenden Sie Änderungen auf dieser Seite an:

Klicken Sie auf Einreichen.

So stellen Sie die Standardeinstellungen für diese Seite wieder her:

Klicken Sie auf Einstellungen zurücksetzen und dann auf Übernehmen.

HINWEIS     

>Die Konfigurationseinstellungen werden in der Datei hasplm.ini gespeichert.

>Beachten Sie beim Konfigurieren des Admin Control Center unbedingt das Thema Sicherheitshinweise für das Installieren der Sentinel-Laufzeitumgebung in einem WAN.

Konfigurationsgrundeinstellungen

Die Folgenden Kriterien könne angezeigt und konfiguriert werden:

Option Beschreibung
Maschinenname Der Name der Maschine, für welche die Grundeinstellungen konfiguriert werden.
Remotezugriff auf ACC zulassen

Ob andere Netzwerkbenutzer auf den Admin License Manager in Admin Control Center auf diesem Rechner zugreifen und Aktivitäten damit ausführen dürfen. Standard: Zugriff ist deaktiviert.

Wenn Sie sich entscheiden, Zugriff unter Verwendung von HTTPS zuzulassen, konfigurieren Sie die HTTPS-Zertifikate auf der Registerkarte ‚Netzwerk‘.

Wenn HTTP ausgewählt ist, kann auch auf HTTPS zugegriffen werden, wenn Zertifikatsdateien auf der Registerkarte ‚Netzwerk‘ konfiguriert worden sind.

HINWEIS      

>Um den HTTPS-Modus zu ändern, müssen Sie zunächst ein Kennwort zum Schutz von Admin Control Center gegen unbefugte Änderungen festlegen. (Siehe Parameter Kennwortschutz unten.)

>Wenn Sie den Remote-Zugriff (über HTTP oder HTTPS) zulassen, müssen Sie zudem Netzwerksichtbarkeit (auf der Registerkarte Netzwerk,) auf Alle Netzwerkadapter setzen.

Remotezugriff auf Admin-API zulassen

Ob andere Netzwerkbenutzer auf den Admin License Manager in der Sentinel Admin Programmierschnittstelle auf diesem Rechner zugreifen und Aktivitäten damit ausführen dürfen. Standard: Zugriff ist deaktiviert.

Wenn Sie sich entscheiden, Zugriff unter Verwendung von HTTPS zuzulassen, konfigurieren Sie die HTTPS-Zertifikate auf der Registerkarte ‚Netzwerk‘ oder nutzen die Funktion ‚ContextNewScope‘ in der Admin-API.

Wenn HTTP ausgewählt ist, kann auch auf HTTPS zugegriffen werden, wenn Zertifikatsdateien konfiguriert worden sind.

HINWEIS     

>Um den HTTPS-Modus zu ändern, müssen Sie zunächst ein Kennwort zum Schutz von Admin Control Center gegen unbefugte Änderungen festlegen. (Siehe Parameter Kennwortschutz unten.)

>Wenn Sie den Remote-Zugriff (über HTTP oder HTTPS) zulassen, müssen Sie zudem Netzwerksichtbarkeit (auf der Registerkarte Netzwerk,) auf Alle Netzwerkadapter setzen.

Kennwortschutz

Admin Control Center kann mit einem Kennwort gegen unberechtigten Zugriff geschützt werden. Der Kennwortschutz wird durch Festlegen oder Löschen eines Passworts für Admin Control Center aktiviert oder deaktiviert. Klicken Sie auf Kennwort festlegen, um ein Dialogfeld zu öffnen, in dem Sie das Passwort eingeben, ändern oder löschen können.

Bei aktiviertem Passwortschutz geben Sie an, ob nur die Konfigurationsseiten des Admin Control Centers gegen Zugriff kennwortgeschützt oder ob alle Seiten des Admin Control Center kennwortgeschützt sein sollen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Zugriff von Benutzer auf Admin License Manager-Informationen verwalten.

Aktualisierungsintervall anzeigen Die Zeit (in Sekunden), nach der die Anzeige aktualisiert wird und die neusten Daten angezeigt werden.
Tabellenzeilen pro Seite Die Anzahl der Zeilen (5–100), die auf jeder Seite in der Tabelle angezeigt werden.
Zeitüberschreitung bei Inaktivität der Sitzung

Der Zeitraum in Minuten, für den eine License Manager-Sitzung bei Inaktivität bei einem Schutzschlüssel angemeldet bleibt. Wenn die angegebene Zeitspanne ohne Aktivität vergeht, wird die Sitzung geschlossen und die Lizenz wird verfügbar.

Zugriffsprotokoll-Datei schreiben

Wenn markiert, wird eine Zugriffsprotokoll-Datei erstellt werden. Wenn die Protokolldatei die unter Dateigröße angegebene Größe erreicht (0 - 9999 KB), wird die Datei geschlossen und eine neue Protokolldatei gestartet. Wenn Dateigröße auf 0 gesetzt ist, wird die Protokolldatei nie geschlossen.

Protokolldateien werden gespeichert unter:

>%ProgramFiles(x86)%\Common Files\Aladdin Shared\HASP\log (wenn Protokolldateien täglich schreiben aktiviert ist)

>%ProgramFiles(x86)%\Common Files\Aladdin Shared\HASP\ (wenn Protokolldateien täglich schreiben nicht aktiviert ist)

Markieren Sie die folgenden zusätzlichen Kontrollkästchen nach Ihrem Bedarf:

>Lokale Anfragen einschließen: Protokollanfragen an den Sentinel License Manager bezüglich eines Features auf einem Sentinel HASP-Schutz-Key von Sentinel LDK-Clienten auf dem lokalen Computer

>Remote-Anfragen einschließen: Protokollanfragen an den Sentinel License Manager bezüglich eines Features auf einem Sentinel-Schutz-Key, verbunden mit einem lokalen Computer durch Sentinel LDK-Clienten auf einem Remote-Computer

>Administrations-Anfragen einschließen: Protokollanfragen an den Sentinel License Manager vom Admin Control Center

Klicken Sie auf Protokollparameter bearbeiten, um die Daten, die in der Protokolldatei angezeigt werden, anzuzeigen und zu bearbeiten.

Fehlerprotokoll-Datei schreiben

Wenn markiert, wird eine Fehlerprotokolldatei erstellt. Wenn die Protokolldatei die unter Dateigröße angegebene Größe erreicht (0 - 9999 KB), wird die Datei geschlossen und eine neue Protokolldatei gestartet. Wenn Dateigröße auf 0 gesetzt ist, wird die Protokolldatei nie geschlossen.

Täglich Protokolldateien schreiben

Wenn markiert, werden separate Protokolldateien für jeden Tag, der Protokolleinträge hat, erstellt.

Tage, bevor Protokolldateien komprimiert werden

Geschlossene Protokolldateien werden mit dem standardmäßigen ZIP-Algorithmus komprimiert, wenn sie älter als die angegebene Anzahl an Tagen sind (0 - 9999). An den ursprünglichen Dateinamen wird die Erweiterung '.zip' angehängt. Wenn die Anzahl der Tage auf 0 gesetzt ist, erfolgt keine Komprimierung.

Tage, bevor Protokolldateien gelöscht werden

Anzahl der Tage, für die eine geschlossene Protokolldatei (ob komprimiert oder nicht) beibehalten wird, bevor sie automatisch gelöscht wird. Wenn die Anzahl der Tage auf 0 gesetzt ist, werden die Protokolldateien niemals automatisch gelöscht.

Tage bis zum Löschen alter Dateien

Anzahl der Tage, für die H2R-, V2C- und XML-Dateien (für verbundene and ausgelagerte Lizenzen) beibehalten werden.

 

Eine Prozess-ID (.pid)-Datei schreiben

Wenn markiert, wird ermöglicht, dass eine PID-Datei erstellt werden kann.

Generieren einer C2V-Datei für HASP Key

Bei Auswahl ist die C2V-Aktion (zum Generieren einer C2V-Datei) auf der Sentinel Key-Seite für Sentinel HASP-Keys und für Sentinel HL (HASP-Konfiguration)-Keys verfügbar.

HINWEIS   Aktivieren Sie diese Option nur auf Empfehlung Ihres Software-Lieferanten.

Hasplmv.exe nicht laden

(Gilt nur für Windows) SL-Benutzermodus-Keys im Admin Control Center anzeigen oder aktualisieren:

>hasplmv.exe muss geladen werden. (Die Markierung des Kontrollkästchens hasplmv.exe nicht laden muss entfernt werden.)

>Die benutzerdefinierte Vendor-Bibliothek für den releventen Batch-Code muss auf dem Computer vorhanden sein, unter: Programme\Allgemeine Dateien\Aladdin Shared\HASP. Dies wird üblicherweise durch den Software-Anbieter vorgenommen.

Bei Auswahl wird hasplmv.exe vom License Manager-Dienst nicht geladen. Standardmäßig nicht markiert

Verwandte Themen

Protokollparameter bearbeiten

Konfigurieren der Benutzereinstellungen

Konfigurieren des Zugriffs auf Remote License Manager

Konfigurieren des Zugriffs von Remote-Clients

Client-Identitäten anzeigen und konfigurieren

Konfigurieren von auslagerbaren Lizenzen

Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen

Zugriff von Benutzern auf Admin License Manager-Informationen verwalten

Sicherheitsüberlegungen